
Antiparos
Die kleine Schwesterinsel Antiparos mit dem gleichnamigen Hauptort ist genau das Richtige für einen Tagesausflug. Von Pounta auf Paros kann man mit der halbstündlich oder stündlich verkehrenden Autofähre in knapp 10 Minuten über den [mehr ...]

Lefkes
Im Mittelalter war Lefkes der Hauptort der Insel und durch seine versteckte Lage vor den Angriffen der Piraten sicher. Heute kommenn hierher noch keine Touristenmassen, die den Ort überrennen.
In den engen, steilen Gassen mit den [mehr ...]

Naoussa
Früher war Naoussa einer der wichtigsten Häfen der Insel, in dem auch der bekannte Paros-Marmor verladen wurde. Heute zählt Naoussa mit seinen engen, verwinkelten Gassen zu den wohl malerischsten Fischerhäfen der Kykladen.
Zu [mehr ...]

Paros-Stadt
Malerisch in einer natürlichen Buch gelegen, ist Parikia, die Inselhauptstadt von Paros, eine typisch kykladische Stadt: schon gleich am Hafen wird man von einer weiß gestrichenen Windmühle und kleinen, würfelförmigen Häuschen begr [mehr ...]

Santa Maria-Strand
Santa Maria, Paros 844 01
Die beiden langgezogenen Strände in der Plastira Bay bei Santa Maria liegen zwischen Dünen und Salzseen und besitzen feinen Sand, kristallklares Wasser [mehr …]

Petaloudes (Schmetterlingstal)
Petaloudes, Paros 844 00
Das kleine Tal mit seiner üppigen Vegetation ist besonders von Juni bis September einen Besuch wert. Denn hier kann man zu dieser [mehr …]

Kloster Christou Dassous
Moni Christou Dassous, Paros 844 00
Das Nonnenkloster stammt aus dem 18. Jhdt. Es ist für die Inselbewohner eines der wichtigsten Klöster der Insel, denn hier werden die [mehr …]

Museum of Cycladic Art
Aliki, Paros 844 00
In jahrzehntelanger mühevoller Kleinarbeit hat der Künstler Benetos Skiadas hier im Jahr 1990 „seinen“ Traum der Kykladen verwirklicht. In vielen Miniaturen hat [mehr …]

Trypiti-Strand
Trypiti Beach, Glyfa, Paros 844 00
Wunderschöner Sandstrand in einer relativ windgeschützten Bucht und – zumindest außerhalb der Hochsaison – meist nur wenig besucht. Ideal für Ruhesuchende. Lage: [mehr …]

Kloster Agios Antonios
Agios Antonios, Marpissa, Paros 844 00
Das Kloster aus dem 16. Jhdt., das auf einem kegelförmigen Berg nahe Marpissa liegt, ist leider unbewohnt und nicht zu besichtigen. Dennoch [mehr …]

Marpissa (Tsipidos)
Marpissa, Paros 844 00
Der kleine Ort Marpissa ist wohl eines der schönsten Dörfer der Insel mit seinen weißgestrichenen, im typischen Kykladenstil erbauten Häusern, den Windmühlen [mehr …]

Prodromos (Dragoulas)
Prodromos, Paros 844 00
Das kleine Dorf mit seinen labyrinthartigen, verwinkelten Gassen und engen Durchgängen besteht bereits seit dem Mittelalter. Der Eingang zum Dorf führt unter [mehr …]

Agii Pantes (Marpessa)
Agii Pantes, Paros 844 00
Auf den mit etwa 770 Metern höchsten Berg der Insel, der in der Antike Marpessa und heute auch Profitis Ilias genannt wird, [mehr …]

Marmorstollen von Marathi
Marathi, Paros 844 00
Zwischen 3000 v. Chr. und dem 15. Jhdt. n. Chr. wurde hier der berühmteste Exportartikel der Insel, der schneeweiße Marmor, abgebaut. Heute [mehr …]

Kap Korakas
Cape Korakas, Paros 844 01
Das Kap Korakas mit seinem Leuchtturm kann man über eine etwa 20minütige Wanderung (immer den grünen „Fußabdrücken“ folgen) erreichen. Vom Leuchtturm aus, [mehr …]

Kolymbithres
Kolymbithres, Paros 844 01
Der kleine Sandstrand von Kolymbithres ist mit seinen vom Meerwasser bizarr geformten Felsen und dem feinen Sand recht beliebt. In der Nähe [mehr …]

Longovarda-Kloster (Zoodochos Pigi)
Zoodochos Pigi, Paros 844 00
Das Männerkloster stammt aus dem 17. Jhdt. Da hier auch heute noch etwa 30 Mönche wohnen, darf das Kloster nur von Männern [mehr …]